Coctail mit Stardust Likör

Eine kleine Geschichte des Likörs

Vielleicht glaubst du es gar nicht, aber es ist wahr! Der eigentliche Grund, wie Liköre entstanden, ist der Versuch des Menschen, aus Kräutern und deren Mischungen mit Hilfe von Alkohol heilende Subtanzen zu extrahieren. Demnach war die Motivation nicht der süße Rausch, sondern vielmehr die Gesundheit.

Machen wir also eine Zeitreise in das Italien des frühen 13. Jahrhunderts, als ein gewisser Arnoldus Villanovanus, seines Zeichens Leibarzt des Papstes, verschiedene gesüßte Medikamente auf Branntweinbasis bereitete. Der Name dieser neuartigen Getränke war auch schnell gefunden. Das lateinische Wort liquor“, zu Deutsch Flüssigkeit, stand Pate.

Du musst wissen, dass in jenen Zeiten, der Genuss von Zucker nur privilegierten Kreisen vorbehalten war, denn es handelte sich um einen seltenen und deshalb teuren Rohstoff. Nur Königshäuser und andere Adlige, Vatikan und betuchte Kaufleute konnten sich am Likör erfreuen.

Dieser fand seinen Weg nach Frankreich, als die florentinische Adlige Katharina von Medici im 16. Jahrhundert den französischen König Heinrich II. heiratete. In ihrem Gefolge befanden sich auch Personen, die das Wissen um die Kunst der Likörbereitung mit nach Frankreich brachten und weitergaben. Die Franzosen entwickelten dann in den folgenden Jahrhunderten immer neuere und raffiniertere Methoden der Likörherstellung.

Als zuerst infolge des Kolonialismus und später dann durch die Entdeckung des Rübenzuckers Mitte des 18. Jahrhunderts Zucker billiger wurde, fand der Likör seinen Weg zu breitereBevölkerungsschichten. Seither gibt es Liköre, bereitet aus fast allen bekannten Früchten und Kräutern.

Doch wenn es um die Entstehung des Likörs geht, haben die Franzosen eine ganz andere Geschichte parat. Der berühmte Schriftsteller Alexandre Dumas behauptet, Likör sei erst erfunden worden, als das Reich Ludwig des XIV. zerfiel unddie Revolution vor den Toren von Paris und Versailles stand. Der Sonnenkönig ertränkte seine Sorgen von Zeit zu Zeit in einer der vielen süßen Alkoholika.

Der Alchimist und Leibarzt des Königs, Monsieur Fagon, wird in diesem Zusammenhang als der Erfinder des Likörs genannt. Er sei es gewesen, der diverse Getränke zum Trost und zur Verjüngung des Sonnenkönigs gemischt habe. Dass die „Sorgenbrecher“ Ludwig und seinem Hof einen gewissen Trost spendeten, ist wohl kaum von der Hand zu weisen, doch Jünger wurden sie, wie wir aus der Geschichte wissen, nicht.

Zurück zum Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.