AGB

-------------------------------------------------------

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
-------------------------------------------------------
Inhaltsverzeichnis
------------------
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
9. Anwendbares Recht
10. Alternative Streitbeilegung
11. Kein Verkauf an Minderjährige


1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Deniz Saka & Tayfun Saka GbR, handelnd unter "Stardust Drinks" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss stehen die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.9 Bei einer Bestellung von alkoholischen Getränken bestätigt der Kunde mit Absenden der Bestellung, dass er das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Verkäufer stellt unter Einbeziehung eines Altersverifikationssystems sicher, dass der Kunde das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat. Eine Übergabe der Ware erfolgt daher nur bei vorheriger erfolgreicher Prüfung des Alters und einer Authentifizierung des Kunden.

3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
4.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angebotenen Zahlungsarten erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.
4.6 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Klarna" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Nähere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna hierzu finden sich in den Zahlungsinformationen des Verkäufers, welche unter der folgenden Internetadresse einsehbar sind:
https://stardust-drinks.de/

5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8) Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
8.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
8.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
8.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
8.5 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
8.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
8.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
8.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
8.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
8.10 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10) Alternative Streitbeilegung
10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
10.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

11. Kein Verkauf an Minderjährige

Alkoholische Getränke dürfen in Deutschland gemäss den gesetzlichen Bestimmungen nicht an Jugendliche unter 16 Jahren verkauft werden, Spirituosen nicht an Minderjährige unter 18 Jahren. Mit einer Bestellung bei Stardust Drinks anerkennt der Kunde diese Bestimmungen und bestätigt, dass er zum Einkauf berechtigt ist. Stardust Drinks lehnt jede Haftung bei Zuwiderhandlung ab.

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Einzigartig und individuell

Likör, Gin, Wodka, Korn, Whisky, Sekt

> Zahlreiche Geschmackskombinationen
> Mit Blattgold, Silberflocken oder Glitzerpartikel
> Mit eigenem Namen
> Mit eigenem Etikett

Ihrem Unternehmen, Verein oder Club steht mal wieder
ein ganz außergewöhnlicher Anlass ins Haus?

> Firmen-, Vereins- Clubjubiläum
> Weihnachtsfeier
> Messeauftritt
> Werbekampagne

Begeistern Sie Ihre Kunden, Mitarbeiter, Vereins oder Clubmitglieder
mit etwas ganz Besonderem!

Verschenken Sie eine speziell abgefüllte Spirituose, die mit einem
persönlichen Etikett versehen ist, um Ihre Identität und Botschaft
hervorzuheben und zu verstärken.

Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer "Schnapsidee"!

1. Wahre Gaumenfreuden!

Auf die inneren Werte kommt es an!
Das Äußere kann noch so schön aussehen,
wenn der Inhalt nicht schmeckt, ist alles für die Katz!
Deshalb steht die Wahl der richtigen Spirituose an erster Stelle.
Setzen Sie Geschmack und Rezeptur ganz nach Ihren Wünschen zusammen...

  • Früchte & Co

    Sie können sich für exotische und/oder heimische Früchte, aber auch für Rezepturen auf der Basis von Nüssen entscheiden. Entsprechend der gewählten Aromakombination, verleihen Sie der Spirituose eine individuelle Farbe.

  • Kräuter & Gin

    Vom klassischen Kräuterlikör bis zum edlen Gin. Soll es Basilikum, Rosmarin, Thymian, Oregano, Minze, Salbei und Fenchel oder lieber Wacholder, Koriander und Engelwurz sein? Wählen Sie aus einer schier unendlichen Palette!

  • Wodka oder Korn?

    ...ist hier die Frage.
    Welcher Klare soll es sein? Darüber müssen Sie sich schon Im Klaren sein.
    Der geschmackliche Unterschied liegt wie fast immer im Detail...

  • Whisky

    Verwöhnen Sie mit einer harmonischen Symphonie aus sorgfältig ausgewählten Aromen und einem reichen, tiefen Abgang. Jeder Schluck offenbart die Raffinesse und Komplexität, die sich in einem reichhaltigen Bouquet entfaltet.

  • Sekt

    Vermitteln Sie mit einem exquisiten Sekt das Geheimnis eines prickelnden Vergnügens.
    Feine Noten und eine lebhafte Perlage verzaubern und machen jeden Schluck zu einem Erlebnis der besonderen Art.

2. Das Auge trinkt mit!

Nachdem Sie Ihre Wahl für besondere Gaumenfreuden getroffen haben, legen Sie nun fest, wie Sie die Spirituose auch optisch attraktiv machen möchten. Das erreichen Sie mit einer weiteren Zutat.

Zur Auswahl stehen

> Blattgold
> Silberflocken
> Glitzerpartikel

  • Blattgold

    Blattgold in alkoholischen Getränken verkörpert puren Luxus. Es verzaubert das Getränk mit einer atemberaubenden Optik und strahlt Exklusivität und Eleganz aus. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Getränk sind, das den Hauch des Außergewöhnlichen versprüht, dann sollten Sie sich für eine Spirituose mit Blattgold entscheiden.

  • Silberflocken

    Das Zusammenspiel von Silberflocken mit einer Spirituose schafft eine einzigartige Optik. Das Getränk verwandelt sich in ein außergewöhnliches Geschenk und einen unvergleichlichen Hingucker. Wählen Sie Silberflocken für eine alternative Ästhetik, die ganz sicher als frisch und innovativ wahrgenommen wird.

  • Glitzerpartikel

    Der Klassiker unter den Spirituosenzutaten, der eine atemberaubende Optik garantiert. Die funkelnden Partikel sorgen für eine prachtvolles, galaktisches Glitzerschauspiel, welches beim Schütteln der Flasche seine ganze Schönheit entfaltet und an den zauberhaften Sternenstaub im interstellaren Raum erinnert.

3. Das Flüssige muss ins Runde oder Eckige!

Sie haben Ihre Spirituose zusammengestellt.
Jetzt muss das edle Getränk in einer optisch ansprechenden Flasche abgefüllt werden.

> Kurvig oder eckig?
> Flachmann oder Magnum?
> Klein und handlich?
> Groß und schlank?

  • Weiß oder Braun? Grün oder Blau?

    Wir bieten eine beachtliche Auswahl an Formen, Farben und Größen.
    Sie werden schon die richtigen Proportionen finden...

4. Alles muss dort bleiben, wo es hingehört!

Deshalb braucht es noch einen Verschluss.

> Schraubverschluss
> Korken

  • Naturkork? Kunststoff? Aluminium?

    Auch hier gibt es eine Fülle an Alternativen. Sie haben die Qual der Wahl...

5. Jeder muss wissen, was drin ist!

Den letzten Schliff bekommt Ihre Spirituose mit einem schmucken Etikett. Dieser bestimmt die Optik entscheidend mit. Wählen Sie zwischen

> einfachem Papieretikett
> edler Heißfolienprägung
> haptischem 3D-Lack
> und allem, was dazwischen liegt

Neben dem Frontetikett können Sie Ihre Flasche mit weiteren Elementen ausschmücken.
Wählen Sie zwischen

> Rückenetikett
> Label
> Halskrause
> Anhänger

Natürlich ist auch hier die Auswahl schier unendlich!...

  • Heißfolienprägung

    Bei der Heißfolienprägung wird die Transferschicht einer Folie durch Hitze und Druck auf den Bedruckstoff übertragen. Die erhabenen Stellen des Prägestempels treten mit der Prägefolie in Kontakt und die optisch wirksame Schicht löst sich. Die Heißfolienprägung ist deckend.

  • Fühlbarer 3D-Relieflack

    Mit dem 3D-Relieflack können Sie Ihr Flaschenetikett so veredeln, dass vorher festgelegte Bereiche dreidimensional hervorgehoben werden. Diese glänzende Lackierung wird erhaben gedruckt, um somit einen spürbar haptischen Effekt zu erzeugen.

6. Die Auslieferung

Auch der Transport Ihrer Bestellung ist unsere Angelegenheit.

  • Wir liefern an Ihre Wunschadresse innerhalb Deutschlands.

Sie möchten Ihre "Schnapsidee" verwirklichen?

Kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie zu diesem Thema auch unsere Internetpräsenz www.eigenespirituosen.de